
Internet W-LAN Verbindung hergestellt
Fehlermeldung: Die Webseite kann nicht angezeigt werden

Vielleicht kennen Sie das Problem: beim Einloggen im Internet-Café oder W-LAN Hotspot meldet der Laptop »Verbindung hergestellt«, doch im Internet-Explorer oder Firefox Browser erscheint die Fehlermeldung »Die Webseite kann nicht angezeigt werden«.

Im Rahmen der Ferndiagnose dieses Zugangsproblems gehen hilfsbereite Experten in Online-Foren häufig davon aus, der DHCP-Client (Dynamic Host Configuration Protocol) des betroffenen PCs könne deaktiviert sein. Ferner wird gemutmaßt, im TCP/IP Protocol könnten die Optionen »IP-Adresse automatisch beziehen« und »DNS-Server automatisch beziehen« deaktiviert, und stattdessen eine fehlerhafte IP-Adresse manuell eingetragen worden sein. Beide Vermutungen stellten sich im vorliegenden Fall jedoch als falsch heraus. Am heimischen Router funktionierte der Internet-Zugang per W-LAN einwandrei, eben nur in fremden Internet-Cafés nicht.

Bei der weiteren Diagnose dieses Zugangsproblems zeigte sich, dass im oben abgebildeten Menü »Netzwerkverbindungen« sämtliche angezeigten Verbindungen aktiviert waren. Der Verdacht lag nahe, es könnten hier Konflikte zwischen den Netzwerkverbindungen vorliegen. Die nicht benötigten Netzwerkverbindungen »1394-Verbindung«, »VMnet1«, und »VMnet8« ließen sich mit der rechten Maustaste ganz einfach deaktivieren, und danach funktionierte die »Drahtlose Netzwerkverbindung« tatsächlich einwandfrei.
Fazit
Wählen Sie im »Start«-Menü die Optionen »Einstellungen / Netzwerkverbindungen« und deaktivieren Sie dort die nicht benötigten Netzwerkverbindungen mit der rechten Maustaste.